Steinbeis PolyVert steht für verantwortungsvolles Kunststoffrecycling – industriell, effizient und nachhaltig. Unsere Rezyklate aus Post-Consumer-Kunststoffen überzeugen durch Funktionalität, Optik und Verarbeitung – ganz ohne Qualitätskompromisse.
Als Teil der Steinbeis Holding verbinden wir über 30 Jahre Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung mit dem Anspruch, eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten.
Steinbeis PolyVert blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Kunststoffrecycling zurück. Das Unternehmen wurde 2019 Teil der Steinbeis Holding – mit dem Ziel, nachhaltige Kunststofflösungen strategisch weiterzuentwickeln.
2020 wurde mit der Übernahme eines weiteren Produktionsstandortes in Großenlüder (Deutschland) ein wichtiger Schritt im Ausbau der PET-Kompetenz gesetzt. Mit Sebastian Meister, einem erfahrenen Kunststoffrecycler, wurde die Geschäftsführung dieses Werks neu besetzt.
Seit 2021 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Steinbeis PolyVert GmbH.
Mit der hochmodernen PET-Anlage wurde ein entscheidender Schritt zur Erweiterung unserer Produktionskapazitäten gesetzt. Sie ermöglicht eine noch effizientere Verarbeitung von Post-Consumer-Kunststoffen und stärkt unsere Kompetenz im PET-Recycling nachhaltig.
Die Installation der neuen Sortierlinie für Polyolefine (PO) markiert einen weiteren Meilenstein in der technologischen Weiterentwicklung. Durch die präzise Materialtrennung schaffen wir die Basis für hochwertige Rezyklate aus PE und PP – mit Fokus auf Qualität und Zukunftsfähigkeit.
Was als regionaler Recycler begann, ist heute ein europaweit tätiger Anbieter hochwertiger Rezyklate – mit einem klaren Leitmotiv: Verantwortung beginnt mit Qualität.
Die Steinbeis Holding steht für nachhaltige Industrieentwicklung – mit Fokus auf Papier, Energie, Beratung und Kunststoffrecycling. Als Teil dieser starken Gemeinschaft profitieren wir von:
Als Teil der Steinbeis Holding handeln wir nicht kurzfristig, sondern mit Weitblick und Verantwortung. Unser Ziel: den Wandel zur nachhaltigen Industrie dauerhaft und wirkungsvoll mitzugestalten.
Wir profitieren vom Austausch innerhalb der Holding – zwischen Papier, Energie, Beratung und Recycling. So entsteht Innovation an den Schnittstellen, die unsere Lösungen zukunftsfähig macht.
Die Zugehörigkeit zur Steinbeis Gruppe sichert uns verlässliche Rahmenbedingungen, klare Werte und unternehmerische Stabilität – als starker Partner für Industrie und Gesellschaft.
Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft mit Rezyklaten, die höchsten Ansprüchen genügen – technisch, optisch und ökologisch.
Unsere Rezyklate erfüllen höchste technische und optische Anforderungen – ideal für komplexe Anwendungen in Industrie und Konsumgüterproduktion.
Wir pflegen langfristige, offene Partnerschaften mit unseren Kunden – mit Fokus auf individuelle Lösungen und gemeinsame Entwicklung.
Was wir sagen, meinen wir auch: Offenheit, Nachvollziehbarkeit und faktenbasierte Kommunikation sind für uns selbstverständlich.
Wir bringen unser Know-how in die Entwicklung zukunftsfähiger Recyclingprozesse ein – als aktiver Teil einer funktionierenden Circular Economy.
Unsere Rezyklate erfüllen höchste technische und optische Anforderungen – ideal für komplexe Anwendungen in Industrie und Konsumgüterproduktion.
Wir pflegen langfristige, offene Partnerschaften mit unseren Kunden – mit Fokus auf individuelle Lösungen und gemeinsame Entwicklung.
Was wir sagen, meinen wir auch: Offenheit, Nachvollziehbarkeit und faktenbasierte Kommunikation sind für uns selbstverständlich.
Wir bringen unser Know-how in die Entwicklung zukunftsfähiger Recyclingprozesse ein – als aktiver Teil einer funktionierenden Circular Economy.
Geprüfte Qualität – dokumentiert, nachvollziehbar, verlässlich. Unsere Standorte sind zertifiziert nach:
Bei Steinbeis PolyVert steht Qualität nicht nur auf dem Etikett, sondern ist die Grundvoraussetzung für alles, was wir tun. Unsere Standorte in Völkermarkt (Österreich) und Großenlüder (Deutschland) sind nach ISO 9001 zertifiziert und erfüllen somit strenge Anforderungen an ein durchgängiges Qualitätsmanagement – von der Rohstoffannahme bis zur Warenauslieferung.
Darüber hinaus sind wir nach ISO 14001 zertifiziert – dem internationalen Standard für Umweltmanagementsysteme. Damit stellen wir sicher, dass unsere Prozesse nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll organisiert sind.
Für die Bewertung der Recyclingfähigkeit unserer Produkte orientieren wir uns an den Standards von RecyClass – einem europaweit anerkannten System zur Einstufung von Kunststoffverpackungen und Rezyklaten in Bezug auf ihre Kreislauffähigkeit, Rückverfolgbarkeit und Materialreinheit. Viele unserer Materialien sind bereits RecyClass-gelistet. Das bedeutet: Sie erfüllen strenge Anforderungen hinsichtlich Herkunft, Qualität und Wiederverwertbarkeit im bestehenden Entsorgungssystem. Die Bewertungen erfolgen durch unabhängige Prüfstellen und basieren auf etablierten EU-Normen wie EN 15343 und ISO 22095.
Im Bereich sensibler Endprodukte – z. B. Spielwaren oder Kosmetikverpackungen – entwickeln wir zudem Rezyklate, die mit den Anforderungen des neuen EU-weiten Prüfstandards CosPaTox kompatibel sein sollen. Hier arbeiten wir eng mit Kunden und Partnern an der Weiterentwicklung besonders sicherer, schadstoffarmer Materiallösungen.
Bei Steinbeis PolyVert steht Qualität nicht nur auf dem Etikett, sondern ist die Grundvoraussetzung für alles, was wir tun. Unsere Standorte in Völkermarkt (Österreich) und Großenlüder (Deutschland) sind nach ISO 9001 zertifiziert und erfüllen somit strenge Anforderungen an ein durchgängiges Qualitätsmanagement – von der Rohstoffannahme bis zur Warenauslieferung.
Darüber hinaus sind wir nach ISO 14001 zertifiziert – dem internationalen Standard für Umweltmanagementsysteme. Damit stellen wir sicher, dass unsere Prozesse nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll organisiert sind.
Für die Bewertung der Recyclingfähigkeit unserer Produkte und Prozesse orientieren wir uns an den Anforderungen von RecyClass – einem europaweit anerkannten Bewertungssystem für Kreislauffähigkeit und Material Transparenz. Unsere Rezyklate erfüllen dort bereits heute wichtige Kriterien in Bezug auf Rückverfolgbarkeit, Reinheit und Anwendungssicherheit.
Im Bereich sensibler Endprodukte – z. B. Spielwaren oder Kosmetikverpackungen – entwickeln wir zudem Rezyklate, die mit den Anforderungen des neuen EU-weiten Prüfstandards CosPaTox kompatibel sein sollen. Hier arbeiten wir eng mit Kunden und Partnern an der Weiterentwicklung besonders sicherer, schadstoffarmer Materiallösungen.
Unsere Materialentwicklung richtet sich nach Ihrer Anwendung – individuell, nachhaltig und technisch durchdacht.
Unsere Materialentwicklung richtet sich nach Ihrer Anwendung – individuell, nachhaltig und technisch durchdacht.
Mit transparenter Fachberatung unterstützt Sie Steinbeis PolyVert als vertrauensvoller Partner bei den Herausforderungen der Zukunft.